 Ein männlicher Autorafalter (Anthocharis Cardamines) - erkennbar an den orangen Flügelspitzen. |
 Ein Autorafalter-Päärchen (Anthocharis Cardamines) beim "Paarungsflug". Das Weibchen ist der Falter mit den grauen Flügelenden. |
 Ein Autorafalter (Anthocharis Cardamines) beim Saugen an einer "Kuckucksblume". |
 Ein Autorafalter (Anthocharis Cardamines) sonnt sich. |
 Der Autorafalter (Anthocharis Cardamines) beim Nektar-saugen. Deutlich sind die grünen Flecken an der Unterseite der Hinterflügel erkennbar. |
 Ein männlicher Aurorafalter (Anthocharis Cardamines) beim Saugen an Veilchen; Frühlingstal, Kaltern (Südtirol, IT) |
 Ein männlicher Aurorafalter (Anthocharis Cardamines) beim Saugen an Veilchen; Frühlingstal, Kaltern (Südtirol, IT) |
 Ein frisch geschlüpfter männlicher Aurorafalter (Anthocharis Cardamines) |
 Der gleiche frisch geschlüpfte männliche Aurorafalter (Anthocharis Cardamines) sonnt sich |
 Ein frisch geschlüpfter weiblicher Aurorafalter (Anthocharis Cardamines). Schön zu sehen die schwarz-grünen Flecken auf der Flügelunterseite. |
 Ein weiblicher Aurorafalter (Anthocharis Cardamines) - im Vergleich zum Männchen hat der Falter eine weiß-graue Flügeloberseite. |
 Ein weiblicher Aurorafalter (Anthocharis Cardamines). Das Weivhen erkennt man an der grau-weißen Oberseite der Flügel. |